Jahresrückblick 2024
Das Jahr 2024 neigt sich seinem Ende zu. Nun stehen die Festtage kurz bevor und der Jahresendspurt ist allgegenwärtig. Wir blicken gemeinsam auf ein bewegtes Jahr mit unterschiedlichsten Highlights und zukunftsweisenden Veränderungen zurück.
Das war 2024
Seit Anfang des Jahres agieren wir als CeramTec Schweiz GmbH (in der EU als CeramTec Dentalvertriebs GmbH). Die Umfirmierung dient als sichtbares Zeichen der Zusammengehörigkeit der Unternehmen innerhalb der CeramTec Gruppe und betont unsere gemeinsamen Werte sowie die gemeinsame Zukunft.
2024 war für uns ein spannendes Fortbildungsjahr. So konnten wir im Laufe des Jahres mehrere erfolgreiche Fortbildungsveranstaltungen mitorganisieren und durchführen, u.a. Zeramex Live!, Zeramex Meet & Learn, Zeramex-Anatomierkurs und Zeramex-Überweiserveranstaltungen.
Klinische Frontzahnfälle wie sie in der Praxis vorkommen, Dokumentationen, Live-OPs inkl. Fallplanung, Befolgung des Bohrprotokolls und Implantatinsertion waren die Highlights der Zeramex-Live!-Fortbildung mit PD Dr. Michael Gahlert & PD Dr. Stefan Röhling. Zur 4. Edition der Fortbildung, die im April 2024 stattfand, erhielten wir viele positive Rückmeldungen.
Auch vier Editionen der neuen Fortbildungsreihe «Zeramex Meet & Learn» erhielten positives Teilnehmerfeedback. Teil des Programms waren eine geführte Tour durch die Implantatproduktion an unserem Produktionsstandort in Spreitenbach (CH), Referate von Expertinnen und Experten auf dem Gebiet der Keramikimplantologie, Hands-on-Übungen, kollegialer Austausch sowie neueste Updates zum Implantatsystem Zeramex XT.
Ein ganz besonderes Highlight war in diesem Jahr das Satellitensymposium der ESCI in Bern (CH). Spannende Vorträge und Fallpräsentationen von renommierten Referenten wie Dr. Jens Tartsch, PD Dr. Stefan Röhling, Prof. Dr. Ralf Kohal, Prof. Andrè Chen, Dr. Frank Maier, Dr. Lars Börner, Prof. Sebastian Kühl, Update zur Evidenzlage, Praxiswissen auf Experten-Niveau und starke Community zeichneten das Symposium aus.
Der Herbst stand ganz im Zeichen der Anatomiefortbildung. Der in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Orale Chirurgie und Kieferorthopädie der Universitätsklinik für Zahnmedizin und Mundgesundheit der Medizinischen Universität Graz und unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. Michael Stiller und Dr. Dr. Thomas Mehnert organisierte Zeramex-Anatomiekurs brachte den interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine Menge Lernerfahrung, kollegialen Austausch und Sicherheit für ihre künftige implantologische Praxis. Besonders wertvoll fanden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine erstklassige Orientierung in oraler Anatomie, die Hands-On-Übungen an Humanpräparaten, die individuelle Betreuung durch die Kursleiter sowie ein Get-together.
Auch dieses Jahr waren wir bei Jahrestagungen der DEGUZ, der ISMI, der JCCI, der DGZI, der BDO und der DGI mit dabei, durften viele interessierte Kolleginnen und Kollegen treffen und uns über spezifische Themen der dentalen Implantologie austauschen.
Ausblick 2025: Marktwachstum, weitere klinische Studien und beliebte Veranstaltungsformate
Wir freuen uns, dass wir im Jahr 2025 das Keramikimplantatgeschäft im Markt weiter proaktiv gestalten werden, prognostizieren Marktwachstum und investieren weiterhin in den Ausbau von Produktionskapazitäten, klinische Studien und Fortbildungsprogramme.
Das Jahr 2025 verspricht noch mehr wissenschaftliche Evidenz für Zeramex XT: Mehrere retrospektive Studien zu Zeramex XT, an denen unter anderem Dr. Dr. Thomas Mehnert, Dr. Elisabeth Jacobi-Gresser und Dr. Thomas Franke arbeiten, sollen 2025 publiziert werden.
Überweiserveranstaltungen sowie mehrere Termine der Veranstaltungsreihe «Zeramex Meet & Learn» am Unternehmensstandort in Spreitenbach (CH) sind auch in Planung.
Der 3. Europäische Kongress für Keramikimplantologie der European Society for Ceramic Implantology (ESCI), die CeramTec Schweiz als Company Partner unterstützt, gehört im Bereich der Keramikimplantologie zu den weiteren Highlights des Jahres, auf welches wir uns schon jetzt freuen.
Wir danken Ihnen herzlich für Ihr Vertrauen und die Zusammenarbeit im Jahr 2024 und freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit im neuen Jahr.
Neuste Beiträge
10. Dezember 2024
Zweiteilige Zirkoniumdioxidimplantate: Wo stehen wir 2024?